News

Deconstructing Iran’s game of nuclear deception

09 April 2012

Hossein Mousavian is playing a cynical game of manipulation on Iran's nuclear programme. We must not fall for it.

 

Iran demands the world’s acceptance of its nuclear program and also that the international community be silent regarding human rights violations within its borders. This is what Hossein Mousavian calls for in a commentary in the Boston Globe as the Iranian leadership aims to leave the door open to the possibility of one day building the atomic bomb.

He's an interesting figure. Between 1990 and 1993, when Lebanese Hezbollah captured two Germans, it was Mousavian who mediated and who facilitated their release. He was also involved in the release of hostages held by Hezbollah in 1989 and 1999. It should not be forgotten that at that time, as today, Iran was giving financial support to Hezbollah.

Concerning the upcoming nuclear talks with Iran, Mousavian argues optimistically and calls for a breakthrough from the global stalemate. In reality, he wants to secure the survival of the Islamic dictatorship. Mousavian believes the protagonists in the conflict will only find a way out of the impasse after the acceptance of the Western world of Islamic totalitarian rule in Iran.

First of all, Mousavian requires the West’s acceptance of Iran's enrichment program. The ex-nuclear negotiator knows that the West demands the opposite. Mousavian, the long arm of Iran's Supreme Leader, couches his statement in Western terms and not in the aggressive form we are accustomed to from the likes of Mahmoud Ahmadinejad and Ayatollah Ali Khamenei.

But with seemingly rational arguments Mousavian repeats what we hear in the hate sermons of the Friday prayers in Teheran.

He is very strong in insisting that sanctions, covert action and military strikes will not halt Iran's nuclear program and also claims that Iran reached "break-out capability" 10 years ago, i.e. Iran had enough nuclear fuel in 2002 to build at least one nuclear bomb.

“Notwithstanding, the United States, the European Union, and even Israel agree on three things: Tehran does not have a bomb, has not decided to build one, and is years away from having a deliverable nuclear warhead. Iran’s current nuclear program is, therefore, not an imminent threat - leaving time for diplomacy to succeed.”

Mousavian "knows" that the Western powers assume that Iran is not able to build a nuclear bomb and that Iran has not even decided to acquire the atomic bomb.

The Iranian negotiator makes one thing clear – Iran has had the potential to build a nuclear bomb for a long time. Mousavian’s arguments are not really different to statements made by Ahmadinejad and Khamenei that Iran does not want to build a nuclear bomb. At least not yet.

Mousavian says Iran is probably able to build a bomb. Ahmadinejad said recently in an interview with German state broadcaster, ZDF: “If Iran wants to build the bomb, no one will be asked”.

However, Mousavian points to the U.S. President, who is looking for diplomatic solutions. Mousavian also wants a diplomatic solution but he begins with an aggressive move. Firstly, he makes clear that the West is wrong. He demonstrates that the West has underestimated Iran’s acquired potential. Mousavian also demands the surrender of the West in that  “the U.S. government has to give up the plan for a regime change”.

He also speaks about the duties of the Iranian people and states that Iranians should subordinate themselves to the eternal power of the totalitarian dictatorship. Mousavian is not exactly modest – he demands the “recognition of Iran’s inalienable rights to enrichment.” Sanctions should be stopped.

The world has to respect the nuclear program of a murderous regime, he says. In calling for such things, Mousavian speaks with Persian "Taarof". This is known in Iran as a false politeness and exaggerated demeanor.

Yes, Mousavian guarantees that Iran will show transparency towards the IAEA, but Iran itself will define what transparency actually means. Ahmadinejad clarified this issue in his ZDF interview when the Iranian president asked the interviewer if any inspector would be allowed to inspect the offices of the German Chancellor.

The Iranian regime will never open up sites that are declared as military zones. Said with Persian "Taarof", the Iranian regime will define for itself what transparency is supposed to mean, from its perspective. If this is accepted, Iran will pursue confidence building measures with the international community and not build a nuclear bomb, Mousavian says.

The attitude of the Iranian regime can be explained with game theory. We do not know if Mousavian is playing poker and is bluffing, or if he has actually already won the game. This is precisely the confusion that Mousavian wants to convey. He is betting not just with money, but with life and death. If he loses, then the bomb, his whole casino and maybe more, could go up in smoke.

Iran is playing for time, but the regime it is not only risking itself, but the lives of millions of its people. Mousavian gives a sweetener to his Western adversaries. He promises that in the face of Western acceptance of the totalitarian dictatorship that Iran will give up 20 percent of its enriched uranium. A good step, but not a long-term solution. At least in the known plants.

Neither the IAEA nor any other Western power is certain that Iran actually has no hidden uranium enrichment plants that are declared as closed military zones. Mousavian und Khamenei stoke this uncertainty because it buys them more time.

If the West accepts the rules laid down by Iran in relation to the military zones, the P5 +1 (the UN Security Council permanent five plus Germany) can more confidently deliver fuel rods to the research center in Tehran, he says.

But this is not the end of the haggling in Mousavian’s bazaar. The Western “enemies” should get on their knees. Mousavian demands that the West remove the oil sanctions and the sanctions against the Iranian central bank. As Ahmadinejad has already said in his interview with ZDF, Iran will show transparency according to the "law". The question is, to which law he is referring?

Mousavian goes one step further – “To secure sustainable transparency, Iran should ratify the ‘Additional Protocol’ and ‘Subsidiary Arrangement Code 3.1’, maximize cooperation with the IAEA, and halt building further enrichment sites until IAEA ambiguities are removed. In return, the P5+1 should lift all UN and unilateral sanctions.”

Life is already dangerous enough, let alone when dealing with an actor who is potentially suicidal and who in his "ultimate irrationality" fears nothing.

Mousavian wants to guarantee the IAEA "complete" control and to even allow it to limit uranium enrichment in the "existing facilities". As a confidence-building measure, Mousavian suggests that Iran should even abandon its domestic consumption of radioactive fuel.

In return, the West should then refrain from unilateral sanctions, revoke bans and “cooperate” with Iran's peaceful nuclear program.

The poker player Mousavian is in fact also a good chess player. Like a good chess player he tries to hide what he plans for his next five moves. The opponents can manage a good counter-move or two. However, the opponent who gets spooked may not only lose his queen, but much more. There are too many grey areas surrounding the issue of uncontrolled military zones and they remain a nuclear mystery.

That is exactly what benefits Mousavian. The fulfillment of any agreement is still invalid if a partner defines whether there are still uncontrolled military grey areas or not, and this is precisely the case. The totalitarian dictatorship tries to determine the rules of the game.

Mousavian’s cynicism knows no bounds as he describes his game and the legitimate uncertainty of his opponent as a serious dialogue.

Above all, it often seems, the goal of democratic states is to boost economic growth and sustain living standards. Mousavian knows this and he is appealing to this dominant instinct of capitalist states, which, he believes, will seek profits at any cost and ultimately fail to reckon with the real dangers of a nuclear totalitarian dictatorship.

This article was originally published here.

***

Die zynische Macht des iranischen Atomunterhändlers

Der Iran fordert, dass die Welt sein Atomprogramm akzeptiert und zu Menschenrechtsfragen schweigt. Das schreibt Hossein Mousavian in einem Gastkommentar für Boston Globe. Dabei wollen sich die iranischen Machthaber die Option offenhalten, ob sie irgendwann die Atombombe bauen.

Als zwischen 1990 bis 1993 zwei Deutsche in Libanon von der Hisbollah gefangen genommen wurden, vermittelte er bei den Verhandlungen für die Freilassung der zwei Deutschen. Ebenso vermittelte er bei der Freilassung der Geiseln, die die Hisbollah 1989 bis 1999 festhielt. Dabei finanzierte in derselben Zeit der Iran die libanesische Hisbollah. Damals arbeitete Hossein Mousavian für das iranische Außenministerium.

In Bezug auf die anstehenden Atomverhandlungen mit dem Iran argumentiert Hossein Mousavian optimistisch: Er will einen Durchbruch erzielen. Für ein Weltproblem. In Wirklichkeit will er das Überleben der islamistischen Diktatur absichern. Denn seiner Meinung nach werden die Konfliktparteien nur dann aus der Sackgasse kommen, wenn die Welt vor dem islamistischen Totalitarismus kapituliert.

Hossein Mousavian fordert zuallererst, dass der Westen das iranische Anreicherungsprogramm akzeptieren müsse. Dabei weiß der Ex-Atom-Unterhändler, dass der Westen genau das Gegenteil fordert.

Mousavian, der verlängerte Arm des iranischen Revolutionsführers, sagt es im westlichen Ton und nicht in Form von orientalischen Beschimpfungen, wie wir es von Mahmoud Ahmadinejad und Ayatollah Ali Khamenei und anderen iranischen Politikern gewöhnt sind. Mit scheinbar rationalen Argumenten wiederholt Mousavian, das, was wir von den Hasspredigten der Freitagsgebete kennen. Mousavian spricht Machtworte aus: Sanktionen, verdeckte Aktionen und militärische Schläge werden Irans Atomprogramm nicht stoppen. Denn der Iran habe die „break out capability“ schon vor 10 Jahren erreicht. D.h. der Iran hatte schon im Jahre 2002 genug nuklearen Brennstoff, um mindestens eine Atombombe zu bauen.

Die zynische Macht der islamistischen Diktatur: Mousavian argumentiert aus der Position der zynischen Macht. Denn ungeachtet dieser Fähigkeit des Iran würden alle wichtigen Player im Geschehen, die USA, die EU und sogar Israel davon ausgehen, dass der Iran keine Atombombe bauen könne. Iran habe sich noch nicht einmal entschieden die Atombombe zu erlangen. Noch schlimmer: Sie gehen davon aus, dass der Iran weit davon entfernt sei.

Der iranische Unterhändler macht eines deutlich: Der Iran hat schon lange das Potential zum Bau einer Atombombe. Und immer noch stimmt seine Aussage mit der Aussage von Ahmadinejad und Khamenei insoweit überein, als der Iran keine Atombombe brauche. Nicht jetzt. Denn er sagt letztlich: Iran kann die Bombe bauen, wenn er es will. Genau das hatte Ahmadinejad in seinem ZDF-Interview auch Herrn Kleber gesagt. Wenn der Iran die Bombe bauen wolle, wird niemand gefragt werden.

Dennoch baut der Zyniker Mousavian auf den US-amerikanischen Präsidenten, der doch auf diplomatische Lösungen setze. Mousavian will auch eine diplomatische Lösung. Fängt aber mit einem aggressiven Schachzug an: Er macht zunächst deutlich, dass der Westen sich irrt. Denn der Iran habe ein Potential erlangt, das der Westen unterschätzt habe. Vor diesem Hintergrund verlangt Mousavian nun die Kapitulation des Westens. Die USA müsse auf ein Regime Change verzichten.

Nach dieser Lesart soll sich die iranische Bevölkerung auf Ewigkeit dem totalitären Herrschaftsapparat unterordnen. Mousavian ist nicht gerade bescheiden: Er verlangt von der Welt, dass das „unabdingbare Recht“ des Iran auf sein Urananreicherungsprogramm akzeptiert werden müsse. Sanktionen müssten gestoppt werden. Die Welt müsse eben das Atomprogramm eines mörderischen Regimes stillschweigend respektieren. Als Gegenzug bietet Mousavian etwas an, was man im Persischen als „Taarof“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine verlogene und überzogene Höflichkeitsformel.

Ja, der Iran müsse, wenn der Westen endgültig die Kröte der totalitären Diktatur geschluckt hat auch gegenüber der IAEA Transparenz zeigen. Was dies wiederum bedeutet, hatte Ahmadinejad in seinem ZDF-Interview als eine Gegenfrage verdeutlicht. Würde Deutschland erlauben, dass das Büro der deutschen Bundeskanzlerin von Inspektoren kontrolliert wird? Im Klartext: Das iranische Regime werde niemals die Anlagen, die als militärische Zonen deklariert sind, offenlegen. Höflich mit persischem „Taarof“ gesagt, heißt dies: Transparenz bedeutet für das iranische Regime, das, was aus dessen Perspektive tatsächlich sichtbar werden darf. Der Iran werde dann auch als vertrauensbildende Maßnahme gerne auf die Atombombe verzichten. Wie lange? Ist unklar.

Spieltheorie: Die Haltung des iranischen Regimes kann man spieltheoretisch mit folgendem Bild erklären: Man weiß nicht, ob Mousavian nur zu hoch pokert, um zu gewinnen oder ob er tatsächlich gewonnen hat. Denn Mousavian wettet nicht nur um Geld, sondern um Leben und Tod. Wenn Mousavian verliert, könnte gleichzeitig eine Bombe hochgehen und das gesamte Kasino und womöglich mehr könnte in die Luft gehen. Die Frage ist, lässt der Gegenspieler ihn nun gewinnen? Oder wird der Gegenspieler ihn entlarven, indem er womöglich gar den Nachweis haben will, dass Mousavian nicht mit gezinkten Karten spielt.

Der Iran versucht indessen Zeit zu gewinnen, denn wer riskiert schon sein Leben und das Leben von Millionen Menschen. Also gibt Mousavian seinem Gegenspieler ein Bonbon, damit niemand bei diesem aufregenden Spiel einen Herzinfarkt erleidet. Mousavian verspricht, dass der Iran in dem Fall einer westlichen Kapitulation vor der totalitären Diktatur auf eine zwanzigprozentige Anreicherung verzichten würde. Nur für eine Zwischenpause.

Tatsächlich ist es aber so, dass weder die IAEA noch irgendeine westliche Macht jemals die Gewissheit bekommt, dass der Iran tatsächlich keine versteckten Urananreicherungsanlagen besitzt, die als militärische Sperrzonen deklariert werden. Mousavian und Khamenei brauchen diese Spannung, um Zeit zu gewinnen. Die erzeugte Angst beim Gegner wird doppelt ausgenutzt, denn der Gegner, d.h. P5+1 soll nun vertrauensvoll auch noch Brennstäbe liefern, natürlich nur für ein Teheraner Forschungszentrum.

Das ist aber nicht das Ende des Feilschens im Bazar. Der Gegner soll in die Knie gehen: Er soll auch noch auf die Ölsanktionen verzichten und obendrein die iranische Zentralbank wieder freisprechen, damit bitte schön wirklich Vertrauen geschaffen wird.

Ja, wie Ahmadinejad im Interview gegenüber Kleber schon gesagt hat, der Iran werde im Rahmen der „gesetzlichen Bestimmungen“ Transparenz zeigen. Mousavian geht gar einen Schritt weiter: Die IAEA Kontrolleure dürfen auch unangemeldete Kontrollen durchführen, d.h. der Iran würde sogar im Rahmen des Zusatzprotokolls handeln.

Aber der Pokerspieler Mousavian lässt sich immer noch nicht in seine Karten schauen, denn militärisches Sperrgebiet bleibt weiterhin auch für die IAEA eine verbotene Zone. Das Leben bleibt also gefährlich, besonders dann wenn man es mit einem potentiellen Selbstmörder zu tun hat, der in seiner „ultima irratio“ tatsächlich kein Risiko scheut.

Mousavian will der IAEA also „vollständige“ Kontrolle gewährleisten und seine Urananreicherung in den „existierenden Anlagen“ sogar limitieren. Für eine vertrauensbildende Phase solle der Iran sogar auf nicht für den einheimischen Konsum verwendbaren radioaktiven Brennstoff verzichten. Im Gegenzug solle der Westen dann auf die unilateralen Sanktionen verzichten, Flugverbote aufheben und mit Irans friedlichem Atomprogramm zusammenarbeiten.

Der Pokerspieler Mousavian ist auch ein guter alter Schachspieler. Denn wie ein guter Schachspieler versucht er zu verheimlichen, was er in seinen nächsten fünf Zügen genau vorhat. Der Gegenspieler soll einen Gegenzug oder zwei Gegenzüge kennen, aber spätestens ab dem dritten Gegenzug soll der Gegenspieler in Angst versetzt werden, womöglich nicht nur seinen König zu verlieren. Denn zu viele militärische Verbotszonen im grauen Dunst bleiben ein Rätsel. Und genau davon profitiert Mousavian. Die Erfüllung jeglicher Vereinbarung bleibt eine Nicht-Erfüllung, wenn ein Spielpartner definiert ob es weiterhin unkontrollierte militärische Grauzonen gibt oder nicht. Und genau dies ist der Fall. Die totalitäre Diktatur will die Spielregeln bestimmen.

Mousavians Zynismus kennt keine Grenzen, denn er bezeichnet seine Spielregeln mit der berechtigten Unsicherheit seines Gegners als einen seriösen Dialog.

Offenbar ist es 5 nach 12. Schon in der Theorie der Außenpolitik der demokratischen Staaten nehmen die Menschenrechte eine der letzten Prioritäten ein. Es geht vor allem um die Erfüllung des nationalen Versprechens das Bruttosozialprodukt zu erhöhen. Mousavian setzt genau an dem herrschenden Instinkt eines kapitalistischen Staates an, der um jeden Preis seine Profitinteressen erfüllen will. Auch die totalitäre Diktatur will überleben. Wer sich für Menschenrechte in diesem Spiel einsetzen will, hat verloren, bevor das Spiel begonnen hat.

Die Frage ist, ob es einen Gewinner gibt, wenn es um das Spiel der totalitären Atomdiktatur geht.

Der Artikel wurde hier veröffentlicht.