News

Iran: not a model for the Arab world

28 October 2011

Mostafa Tajzadeh was arrested following the presidential election of 22nd June 2009. Until then he was part of the Islamist establishment of Iran. Today he argues that the Arab world should not take the “Islamic Republic of Iran” as a role model.

 

Tajzadeh says that popular resistance will force Iran’s rulers to withdraw. He calls on the Iranian people to organize themselves in small groups and to condemn the "illegal policy" of the government. In addition, he calls on the followers of Mir-Hussein Mousavi and Mehdi Karoubi to protest by "fasting or undertaking hunger strikes" on the first Monday of every month. Furthermore, he says, they should dedicate the first Monday of every month to a "martyr of the Green Movement."

As early as June 2011 Tajzadeh pleaded that the Iranians "should not participate in the elections, which are not free." He explicitly challenged the "legality" of the elections in Iran. In an open letter to Iranian Supreme Leader Ali Khamenei, which was published in "Kale me,” Mostafa Tajzadeh criticized the Iranian government.

Tajzadeh writes that he wants his letter to remind its reader of the "values and principles" of the Islamic Revolution. He still relies on the totalitarian ideology of Ayatollah Khomeini. In his letter to the Iranian "leader" Ayatollah Ali Khamenei he confesses that "the message of our revolution was not progress and science and not democracy and freedom of expression."

He emphasized that the mission of the Islamic revolution was "morality,” which was "against consumption and materialism." This was also the reason why the Islamic Revolution was based in "the name of religion on the ideas of the cleric Ayatollah Khomeini."

Tajzadeh says he believes that Ali Khamenei had deviated from the path of the Islamic Revolution. For his part, Ali Khamenei believes that Tajzadeh is a "deviant". .” Tajzadeh is reminiscent of the late Ayatollah Khomeini,  who wrote a letter to then-Soviet Prime Minister Mikhail Sergeyevich Gorbachev in 1988. Khomeini had stressed that Russia should not march away "from Marxism towards freedom and democracy." According to Tajzadeh, Khomeini intended to open "heaven’s gates for Gorbachev," so he would to not "fall in to the trap of the materialistic world."

In his letter, Tajzadeh writes that in recent months the Muslim peoples have stood up against oppression, tyranny and humiliation. He intensifies his criticism as follows: "If these people strive for science, technology, progress and prosperity, without a doubt, we have nothing to offer them.  This is because of our economic problems of high inflation rate, unemployment, zero growth and the decline of domestic production. Therefore, we must tell them that they should please do not take Iran as their model. "

Tajzadeh then asks whether Ali Khamenei wanted to offer the insurgent masses of the Arab world "lies, deceptions and trickery of the Iranian government and officials?” Or does the leader of the revolution, Ali Khamenei, want to act as if the Iranian officials behave in a humanistic manner?

Tajzadeh notes that Iranians suffer in dark single cells, under the worst conditions, just because they supported the relatives of political prisoners financially. He "could not even imagine that the Islamic order dismisses its critics and opponents from their jobs and puts them in jail." Tajzadeh asserts that such methods were not practiced under his reign in the post-revolutionary period in the 80s.

After 30 years of terrorist violence and the totalitarian rule of Khomeinist Islamism, "We could not even imagine in our dreams that the dignity and humanity of Iranians could fall to such a low point,” writes Tajzadeh. “When the children of prisoners study abroad, they are afraid to return to visit Iran. They fear they will be refused permission to leave Iran.” Not only that, but women whose husbands are in jail do not get permission to leave Iran. They can’t visit their children abroad because their husbands are in jail.

Tajzadeh criticizes the defenders of the "absolute rule of clergy" for arguing that the implementation of Islamic law would make the “empowerment of clergy” indispensable. He then asks whether the denial of the right to education for relatives of critics has something to do with divine law. Tajzadeh doesn’t question the political system of Iran.

In his letter, he also refers to the escape of ex-president Abulhassan Banisadr. He fled Iran on 29 June 1981 and went to France. Tajzadeh writes that after Banisadr’s escape, his family members were arrested initially. But Ayatollah Beheshti demanded that Banisadr’s relatives not be treated as hostages. Soon they were freed and left Iran. For Tajzadeh, this incident is an example of the mercy of Islam under Khomeini's rule.

An objection should be allowed here: Tajzadeh hid the fact that, that during the life of Ayatollah Khomeini and the reign of Mousavi, Karoubi and Tajzadeh tens of thousands of innocent people who fought for democracy and freedom were executed.

In his letter, Tajzadeh compares himself with Banisadr. But he had not fought against the Iranian government as Banisadr did together with the People's Mujahedeen.

Only after the election of Ahmadinejad, as one of the supporters of Mir Hossein Mousavi, was he arrested for the first time. The government accused him of being part of the "velvet revolution.” Such an allegation is incorrect, Tajzadeh stresses. He asks why his wife, who had complained in her blog about his arrest, must now suffer in single confinement. Why is she punished just because they wrongly accused her husband? He asks the Iranian Supreme Leader Khamenei to clarify the moral principles on which his wife is held in jail.

He stresses in his letter that he will not stop expressing criticism despite the arrest of his wife. He asks about the fate of a system that "crashes morally and ethically at such high speed." He concludes that he primarily "understands that today, a policy is conducted on behalf of religion and religious order that has nothing to do with religion." And state officials have nothing to do with God and religion, he says.

Without a doubt, Tajzadeh is a dissident and obviously convinced of the Utopia of Khomeinist Islamism. It is no wonder. Between 1984-88, Tajzadeh worked as a secretary for international affairs at the Ministry of Culture and Islamic Guidance. At that time,  the ministry was headed by former President Khatami. Mir-Hossein Mousavi was prime minister during those years and Mehdi Karoubi was vice speaker of the Iranian pseudo-parliament. Furthermore, Tajzadeh was a member of the Central Committee of the banned left-Islamist Participation Front and of the Organization of the Mojahedin of the Islamic Revolution of Iran. He was deputy of the former interior minister under the presidency of Mohammad Khatami. From February 2000 he also headed the commission on national security in the Islamic "parliament.” Tajzadeh is under arrest in Evin prison. Karoubi and Mousavi are under house arrest.

Tajzadeh has been sitting in jail for two and half years, having been sentenced to 6 years. He was also sentenced to 10 years of official debarment from his occupation.  The rulers accused him of having "endangered the national security of Iran.” He is said to have campaigned against the system.

Tajzadeh himself was in power when thousands of innocent Iranians were executed just because they were socialists, communists, royalists, Bahais, women who fought against forced veiling, or Kurds who fought for freedom. These are just few examples.

Despite the liquidation of all secular forces in the beginning of the Islamic Revolution, the totalitarian Islamist government in Iran did not manage to silence Iranians. Since the founding of the "Islamic Republic of Iran," Iran's elections have been a fiction. Only Islamists of various factions could be elected. Today, the dictatorship is more and more digging its own grave and minimizing its own social basis. The Islamic Revolution began with a totalitarian ideology of Khomeinism, which was based on  mass dictatorship. Today, the totalitarian mass dictatorship continues to lose its social basis and is increasingly based on military strength and terrorism directed inward and outward. Even most Reform Islamists rule out that the political system of Islamism in Iran is reformable.

***

Iran ist kein Vorbild für die arabische Welt

Mostafa Tajzadeh wurde infolge der Proteste gegen die Präsidentschaftswahl vom 22. Juni 2009 verhaftet. Er gehörte bis dahin zum islamistischen Establishment des Iran. Heute vertritt er die Meinung, dass die arabische Welt die „Islamische Republik Iran“ nicht als Modell für ihre Zukunft nehmen solle.

Tajzadeh meint, dass der Widerstand der Bevölkerung die Machthaber des Iran zwingen wird nachzugeben. Er forderte die iranische Bevölkerung dazu auf sich in kleinen Gruppen zu organisieren und die „illegale Vorgehensweise“ der Regierung zu verurteilen. Zudem sollen die Anhänger von Mir Hussein Mussawi und Mehdi Karubi aus Protest jeden ersten Montag im Monat „fasten oder einen Hungerstreik“ unternehmen. Ferner soll jeweils der erste Montag im Monat nach dem Namen eines „Märtyrers der Grünen Bewegung“ benannt werden.

Schon im Juni 2011 hatte Tajzadeh gefordert, dass die Iraner „nicht an den unfreien Wahlen teilnehmen sollen.“ Er wollte damit explizit die „Rechtmäßigkeit“ der Wahlen im Iran in Frage stellen. In einem öffentlichen Brief an den iranischen Revolutionsführer Ali Khamenei, der in „Kaleme“ veröffentlicht wurde, kritisiert Mostafa Tajzadeh die iranischen Machthaber.

Tajzadeh schreibt, dass er mit seinem Brief an die „Werte und Prinzipien“ der islamischen Revolution erinnern wolle. Tajzadeh beruft sich weiterhin auf den totalitären Ideologen Ayatollah Khomeini. Er gesteht in seinem Brief an den iranischen „Führer“ Ayatollah Ali Khamenei, dass „unsere Revolution nicht die Botschaft des Fortschritts und der Wissenschaft hatte und auch nicht die Botschaft der Demokratie und Meinungsfreiheit.“

Er betont, dass die Mission der islamischen Revolution, die der „Moral“ gewesen sei, die sich „gegen das Konsumleben und den Materialismus“ gerichtet habe. Dies sei auch der Grund gewesen, warum die islamische Revolution im „Namen der Religion dem Kleriker Ayatollah Khomeini gefolgt sei.“

Tajzadeh glaubt, dass Ali Khamenei vom Weg der islamischen Revolution abgewichen sei. Umgekehrt glaubt Ali Khamenei im Übrigen, dass Tajzadeh ein „Abweichler“ sei. Tajzadeh erinnert an den Brief des 1988 verstorbenen Ayatollah Khomeini an Michail Sergejewitsch Gorbatschow. Khomeini habe darin hervorgehoben, dass Russland „vom Marxismus nicht in Richtung Freiheit und Demokratie“ marschieren sollte. Tajzadeh zufolge habe Khomeini „himmlische Pforten für Gorbatschow eröffnen wollen“, damit dieser nicht in den „Schoß der materialistischen Welt falle.“

Tajzadeh schreibt, dass die muslimischen Völker in den letzten Monaten gegen Unterdrückung, Despotie und Erniedrigung aufgestanden seien. Er spitzt seine Kritik wie folgt zu: „Wenn diese Menschen nach Wissenschaft, Technologie, Fortschritt und Wohlstand streben, haben wir und Sie ihnen ohne Zweifel nichts anzubieten. Dies liegt an den wirtschaftlichen Problemen, an der hohen Inflation, an der Teuerungsrate, an der Arbeitslosigkeit und am Nullwachstum und dem Sinken der Inlandsproduktion. Deswegen müssen wir ihnen sagen, dass sie bitte Iran nicht als ihr Vorbild nehmen sollen.“

Tajzadeh fragt dann, ob der iranische Revolutionsführer den aufständischen Massen der arabischen Welt etwa „Lügen, Täuschungsversuche und List der iranischen Staatsbeamten“ anbieten und verkaufen wolle? Oder wolle der Revolutionsführer etwa so tun, als ob die iranischen Staatsbeamten menschlich handeln?

Tajzadeh kritisiert, dass im Iran Menschen in dunklen Einzelzellen unter den schlimmsten Bedingungen ausharren, nur weil sie die Verwandten von politischen Gefangenen finanziell unterstützt haben. Er schreibt, dass er sich „noch nicht einmal vorstellen konnte, dass die islamische Ordnung ihre Kritiker und ihre Gegner von ihrer Arbeitsstelle entlässt und diese ins Gefängnis steckt.“ Tajzadeh behauptet, dass solche Vorgehensweisen nicht zu seiner Regierungszeit, d.h. nicht zu Zeiten der Revolution praktiziert worden seien.

Nach dreißig Jahren terroristischer Gewaltherrschaft des totalitären khomeinistischen Islamismus schreibt Tajzadeh: „Wir haben es uns noch nicht mal im Traum vorstellen können, dass die Würde und die Menschlichkeit in unserem Land so einen Tiefpunkt erreichen kann. Die im Ausland studierenden Kinder der Gefangenen reisen aus Angst nicht in den Iran ein. Sie befürchten keine Ausreisegenehmigung mehr zu bekommen.“ Zudem würden Mütter, deren Ehemänner im Gefängnis sind, nicht ausreisen dürfen. Sie könnten ihre Kinder nicht im Ausland besuchen, weil ihre Ehemänner im Gefängnis seien.

Tajzadeh kritisiert, dass die Verteidiger der „absoluten Herrschaft des Klerus“ argumentieren würden, dass die Umsetzung der islamischen Gesetze davon abhänge, ob der Klerus die „Macht besitzt“. Er fragt dann, ob die Verhinderung des Rechts auf Bildung für Familienangehörige von Kritikern etwas mit göttlichen Gesetzen zu tun habe. Tajzadeh stellt das politische System des Iran dennoch nicht in Frage.

In seinem Brief geht er ferner auf die Fluchtgeschichte von Ex-Präsident Banisadr ein. Dieser floh am 29. Juni 1981 nach Frankreich. Tajzadeh schreibt, dass die Familienangehörigen von Banisadr nach seiner Flucht zunächst verhaftet worden seien. Damals habe aber Ayatollah Beheschti sich dafür ausgesprochen, dass die Familienangehörigen von Banisadr nicht als Geiseln genommen werden. Sie seien später frei gekommen und seien ausgereist. Diese Vorgehensweise ist für Tajzadeh ein Beispiel für die Barmherzigkeit des Islam unter Khomeinis Herrschaft.

Ein Einwand sei hier erlaubt: Tajzadeh blendet aus, dass in der Lebenszeit von Ayatollah Khomeini und unter der Herrschaft von Mussawi, Karubi und Tajzadeh Zehntausende unschuldige Menschen, die Demokratie und Freiheit wollten, hingerichtet wurden.

Tajzadeh vergleicht sich in dem Brief mit Banisadr. Er habe nicht wie Banisadr gemeinsam mit den Volksmojahedin gegen die iranische Regierung gekämpft. Er sei erst nach der Wahl von Ahmadinejad, als Unterstützer von Mir Hussein Mussawi, verhaftet worden. Die Regierung werfe ihm vor an der „samtenen Revolution“ beteiligt gewesen zu sein. Ein solcher Vorwurf treffe nicht zu. Er fragt, warum denn seine Ehefrau, die sich in ihrem Weblog über seine Verhaftung beklagt habe, nun in Einzelhaft sitzen müsse. Warum sie bestraft werde, nur weil ihrem Ehemann etwas Falsches vorgeworfen werde. Er fragt den iranischen Revolutionsführer Khamenei auf der Basis welcher moralischen Grundsätze seine Ehefrau im Gefängnis festgehalten werde.

Er betont in seinem Schreiben, dass er trotz der Verhaftung seiner Frau nicht aufhören werde Kritik zu äußern. Er fragt, welches Schicksal ein System haben werde, das „mit einer solchen Geschwindigkeit moralisch und ethisch abstürzt.“ Er schließt damit, dass er unter allem nur eines „versteht, dass heute im Namen der Religion und der religiösen Ordnung eine Politik durchgeführt wird, die nichts mit einer Religion zu tun hat.“ Und die Staatsbeamten hätten auch nichts mit Gott und Religion zu tun.

Ohne Zweifel ist Tajzadeh ein Dissident und nach außen von der Utopie des khomeinistischen Islamismus überzeugt. Kein Wunder. Tajzadeh war in den Jahren 1984-88 als Sekretär für internationale Fragen im Ministerium für Kultur und Islamische Führung tätig. Das Ministerium wurde in dieser Zeit von Ex-Präsident Khatami geleitet. Mir Hussein Mousawi war in diesen Jahren Ministerpräsident und Mehdi Karubi Vizesprecher des iranischen Pseudo-Parlaments. Ferner ist Tajzadeh Mitglied des Zentralkomitees der inzwischen verbotenen linksislamistischen Partizipationsfront und der Organisation der Mojahedin der islamischen Revolution des Iran. Er war Stellvertreter des früheren Innenministers unter der Präsidentschaft von Mohammad Khatami. Er leitete zudem 4 Jahre lang die Kommission der nationalen Sicherheit im islamistischen „Parlament“ ab Februar 2000. Tajzadeh, Karubi und Mussawi sind in Haft. Der Erstere im Evin-Gefängnis, die beiden Letzteren stehen unter Hausarrest.

Tajzadeh sitzt seit zweieinhalb Jahren eine Haftstrafe von insgesamt 6 Jahren ab. Er wurde zudem zu 10 Jahren Berufsverbot verurteilt. Er soll die „nationale Sicherheit des Iran gefährdet“ und gegen das System propagiert haben.

Tajzadeh war selbst an der Macht, als Tausende unschuldig hingerichtet wurden, nur weil sie Sozialdemokraten, Kommunisten, Royalisten, Bahai, Frauen, die sich gegen Zwangsverschleierung wehrten, oder Kurden waren, die für Freiheit kämpften. Dies sind nur ein paar Beispiele.

Trotz der staatlichen Liquidierung aller säkularen Kräfte zu Beginn der islamischen Revolution hat die totalitäre islamistische Regierung im Iran es nicht geschafft die Iraner mundtot zu machen. Seit der Gründung der „Islamischen Republik Iran“ waren die Wahlen im Iran eine Fiktion. Denn nur Islamisten verschiedener Schattierungen konnten gewählt werden. Heute sägt die Diktatur immer mehr an den eigenen Ästen und minimiert ihre Basis. Die Islamische Revolution begann mit einer totalitären Ideologie des Khomeinismus, die sich auf eine Massendiktatur stützte. Heute verliert die totalitäre Massendiktatur immer mehr an gesellschaftlicher Basis und stützt sich dafür immer mehr auf militärische Stärke und Terror nach innen und nach außen. Sogar die meisten Reformislamisten schließen inzwischen aus, dass das politische System des Islamismus im Iran reformierbar ist.

Der Artikel wurde hier veröffentlicht.