News

Iranian state terrorism? A shot at the apostates

11 June 2012

The Iranian regime is actively calling for the killing of those it sees as dissidents.

 

Fanatics can now practice the execution of "apostates" in an online game. Iranian state news agency, Fars News, reported the appearance online of "A Shot at the Apostates" and even encouraged Muslims to download and play it, with the aim of the game being to kill rapper Shahin Najafi who has been condemed to death for insulting a Shia Imam. Apparently, the game was developed by the Foundation for the Art of a Pure Islam on the grounds of defending religious honour by giving players the chance to practice killing Najafi, who they claim to be a "representative of the devil".

Another objective of the game is to encourage a willingness to "execute the damned apostates." According to Fars News, Najafi or anyone else who insults the Prophet Mohammad and the Imams will have a similar fate to "dirty" Salman Rushdie and will suffer in "hiding until their deaths".

In the game, Najafi, microphone in hand, is a moving puppet of the BBC, Facebook, Twitter, Google Plus, Voice of America (VOA) and "Zionism", with the aim of the game being to shoot him. According to Fars News, similar games will soon be developed by the same institution.

Meanwhile, Cyber Hezbollah held its eighth conference, which was broadcast on state television and where the supposed ongoing "Internet war" was discussed. In the conclusions of this conference, Cyber Hezbollah condemned Najafi's so-called insults. The conclusions also state that, following the insurrections (Fetne) in 2009, the Islamic revolution is experiencing a new birth online. One of the participants at the conference, Fazlinejad, not only mentioned Shahin Najafi as an insult to Islam but also his former group Tapesh 2012, as well as Mohsen Namjoo and Golshifte Farahani.

What's more, Cyber Hezbollah announced its intension to attack websites that contain "insults" such as Najafi's. It also praised the recommendation of the Iranian Supreme Leader, Ali Khamenei, to set up a state Internet council in the hope that such a body may lead to greater state support of its activities. Until now Cyber Hezbollah has been supported by various Iranian ministries. It will likely get more coherent Iranian state support across the board in future.

Of course, not all Iranians support calls to murder supposed dissidents. Siamak Mehr recalls the fact that many Iranians were murdered simply because they were accused of having offended a particular interpretation of Islam. For example, he recalls the assassination of Fereidun Farokhzad on 6th August 1992 in Bonn, who was stabbed to death by fanatic Muslims.

In a BBC Farsi Blog, Faraj Sarkohi, a literary critic and Iranian journalist living in Germany, criticised the "monopoly of one religion" over all other religious and non-religious ways of thinking. Followers of other religions are also against the insulting of their religious symbols, but it is more often those from certain Muslim quarters who cross the boundaries into physical violence in defence of these symbols.

Sarkohi goes on to write that some activities carried out in Europe, such as bombings of newspaper offices, death fatwas and attacks on people or other buildings have generated a climate of fear. According to Sarkohi some European media outlets now practice self-censorship and do not publish anything that could be considered by some Muslims as an insulting. This is a remarkable sign of victory for religious fanatics. Optimistically, Sarkohi believes that one day "artistic and literary creativity built on the foundations of freedom will prevail again."

In the here and now, the fact of the matter is that the Iranian regime is actively calling for the killing of those it sees as dissidents. This is no more and no less than state terrorism.

This article was originally published here.

***

Iran:"Ein Schuss auf den Apostaten"

In einem Online-Computerspiel dürfen Fanatiker nun die Hinrichtung von „Apostaten“ üben. Staatliche Nachrichtenagenturen des Iran ermuntern die Muslime, dieses Spiel herunterzuladen. Die staatliche Nachrichtenagentur Fars News meldete, dass das Spiel „Ein Schuss auf den Apostaten“ ins Internet gestellt worden ist. Jeder kann das Spiel umsonst herunterladen und auf den Rapper Shahin Najafi zielen. Das Spiel sei von der Stiftung „Kunst des reinen Islam“ zur Verteidigung der „religiösen Ehre“ entwickelt worden. Der Spieler könne Shahin Najafi, den „Vertreter des Teufels“, nach einigen Übungen ermorden.

Das Ziel dieses Spiels sei es, den „Hass der Schiiten“ sichtbar zu machen. Ein weiteres Ziel sei es, die Bereitschaft für die „Vollstreckung des Todesurteils an diesem verdammten Apostaten“ zu fördern. Najafi und jede andere Person, die die Imame und den Propheten Mohammed beleidigen, müssten nun, ähnlich wie der „dreckige“ Salman Rushdie, bis „zu ihrem Tod in einem Versteck“ leben, meldet Fars News.

In diesem Spiel werde Shahin Najafi als eine Marionette von BBC, Facebook, Twitter, Googleplus, Voice of America (VOA) und des „Zionismus“ dargestellt. Der Spieler könne den sich bewegenden Najafi erschießen, mal als Marionette von Facebook, mal des VOA. Weitere Spiele würden bald von derselben Institution bereitgestellt werden.

Die Cyber-Hizbollah im Dienste der totalitären Diktatur: Unterdessen veranstalte die iranische Cyber-Hizbollah ihre achte Konferenz. Die Konferenz wurde im staatlichen Fernsehen ausgestrahlt. Laut eigener Veröffentlichungen gehen die Organisatoren von einem „Internetkrieg“ aus, der gegen den Iran geführt werde. In ihrer Abschlusserklärung verurteilte diese Organisation die „Beleidigungen“ von Shahin Najafi. Nach den „Aufständen“ (Fetne) des Jahres 2009 habe die islamische Revolution im Internet jedoch „eine neue Geburt“ erlebt. Einer der Teilnehmer dieser Konferenz war Fazlinejad, der nicht nur auf Shahin Najafi einging, sondern auch auf dessen Gruppe Tapesh 2012 sowie Golshifte Farahani und Mohssen Namjoo. Sie alle hätten den Islam beleidigt.

Die Cyber-Hizbollah hat Angriffe auf Websites angekündigt, die „Beleidigungen“ wie die von Najafi verbreiten. Diese Organisation lobt zudem die Empfehlung des iranischen Revolutionsführers Ali Khamenei, einen Obersten staatlichen Internetrat zu gründen. Die Cyber-Hizbollah erhofft sich von dieser Entscheidung eine größere staatliche Unterstützung. Denn bisher sei die Cyber-Hizbollah zwar von verschiedenen Ministerien unterstützt worden, aber nun könne die staatliche Unterstützung einheitlicher gestaltet werden.

Blogger im Widerstand: Nicht alle Iraner unterstützen die Aufrufe zur Ermordung von Andersdenkenden. Beispielsweise erinnert Siamak Mehr daran, dass viele Iraner ermordet worden seien, weil sie „den Islam beleidigt“ – faktisch geht es um Abweichungen von und Kritik an der islamischen Staatsdoktrin – hätten. Ein Beispiel sei die Ermordung von Fereidun Farokhzad, der am 6. August 1992 in Bonn von fanatischen Muslimen erstochen worden ist und zwei Tage später starb.

In einem BBC-Blog kritisiert der in Deutschland lebende Literaturkritiker und Journalist Faraj Sarkohi den „Monopolanspruch einer Religion“ gegenüber alle anderen religiösen und nicht-religiösen Denkweisen. Anhänger anderer Religionen und auch Atheisten reagierten auf die Verhaltensweisen, die sie als „Beleidigung“ einstufen. Aber manche muslimische Instanzen würden alle Grenzen überschreiten und auf „physische Gewalt“ zurückgreifen.

Sarkohi schreibt, dass manche Handlungen, die in Europa vollzogen wurden, wie Bombenattentate auf Redaktionen, Todesfatwas und Angriffe auf Personen und Gebäude Angst erzeugt hätten. Einige europäische Medien würden inzwischen „Selbstzensur“ ausüben und keine Schriften veröffentlichen, die von manchen Muslimen als „Beleidigung“ aufgefasst werden könnten. Aber irgendwann werde sich die „künstlerische und literarische Kreativität durchsetzen und die Grundlagen für Meinungsfreiheit wieder schaffen“.

Fakt ist, dass das iranische Regime aktiv zur Ermordung von Andersdenkenden auch im Ausland aufruft. Das ist nicht mehr und nicht weniger als Staatsterrorismus.

Der Artikel wurde hier veröffentlicht.